Katja Grzam
Tanz, Herrnburg
                        Katja Grzam
1975 in Gera geboren, studierte Tanzpädagogik an der Palucca Schule Dresden und der Hogeschool voor Muziek en Dans Rotterdam.
Seitdem ist sie freischaffende Tänzerin, Choreographin und Tanzpädagogin und gestaltet mit Vorliebe zeitgenössische spartenübergreifende Projekte im In- und Ausland.
Tänzerische Engangements führten sie u.a. zur Schaubühne Berlin, den Audio- Ballerinas, zu Tanz Ort Nord Lübeck, zur Constantin Film Produktion und seit vielen Jahren an das Theater Lübeck (aktuell: „Rocky Horror Show“ und „Spamalot“)
Als Choreographin für Musiktheater und Schauspiel hat sie u.a. mit den Regisseuren Niklaus Helbling, Sascha Mink, Michael Wallner zusammengearbeitet und u.a. „Die kleine Zauberflöte“ (Eutiner Festspiele), „Black Face. Die Villa“ (Theaterhaus Jena), „Störtebeker“ und „Die Schöpfung“ (Kunst-am-Kai, Lübeck), „Die Israeliten in der Wüste“ (Bach-Festspiele Weimar) sowie die „Rocky Horror Show“ (Theater Lübeck) mit inszeniert.
Sie hat einen Lehrauftrag für Bühnentanz an der Musikhochschule Lübeck und feste Tanzkurse an der Musik- und Kunstschule Lübeck.
Auswahl an kulturpädagogischen Projekten
- div.  Kindertanztheater  in  Zusammenarbeit  mit  anderen  Kollegen; 
 - Schülerinnen  der  Musik-  und  Kunstschule  gestalten  mit  Schülern  aus  allgemeinbildenden  Schulen  ein  Tanztheater;  gefördert  v. d. Michael-Haukohl-Stiftung  :  2007  „Perry  Hotter  und  die  große  Prüfung“  /  2009  „Flucht  in  die   Karibik“  /  2011  „Annas  All  Tag“  /  2012  „Lara  Lachs  auf  Wanderung“  
- Sommer- Ferien- Camp + Choreographien für Kinderoper „Die kleine Zauberflöte“ (Eutiner Festspiele, Regie: Sascha Mink, 2011) / „Störtebeker“ (Kunst-am-Kai, Regie: Eva-Maria Schattauer, 2014)
- tanzpäd. Betreuung und Durchführung von Tanz – Jugendkulturaustauschen mit Kulturhäusern in Breslau, Berlin, Paris, Lübeck
- verschiedenste Workshops bei Schultheatertagen, Schul- Projektwochen
- choreographische Aufträge für Vereine, Schulmusicals
Projekte
                        
                        Ich fühle und fülle unseren Raum
Lübeck
Willy-Brandt-Schule
Mit Tanz und Musik eigene Grenzen ausloten, (Körper)Räume erkunden, sich-selbst-bewusst-werden, sein Potential in der Gruppe entfalten
Wir wollen die Plakette!
Preetz
Theodor-Heuß-Gemeinschaftsschule
Mit Tanz und Malerei zur Plakettierung unserer Fritz-During-Skulptur
                        
                        Spurensuche Bad Bramstedt
Bad Bramstedt
Gemeinschaftsschule Auenland
Multimediale Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Geschichte Bad Bramstedts mit Zeitzeuginnengespräch
                        
                        Fische gegen Vorurteile
Tanz- und Malprojekt zum Relief von Fritz During
                        
                        Mädchen mit Frosch
Lütjenburg
Grundschule Lütjenburg
Tanz- und Mal-Projekt zur Skulptur von Fritz During im Stil von Picasso
                        
                        Brigitte - Tanz- und Mal- Projekt zur Skulptur von Fritz During
Kiel
GS Holtenau
Künstlerische Bearbeitung zur Skulptur von Fritz During auf dem Schulhof
                        
                        Ronja Räubertochter - Musical
Schönberg
Grundschule an den Salzwiesen
Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund In dem Projekt „Ronja Räubertochter“ wurde das Musical durch zwei künstlerische Kinderteams zur Aufführung gebracht: Zum einen arbeitete die T...
                        
                        Zusammen mit Abstand, ein Tanz- und Theaterprojekt in Zeiten der Pandemie
Lübeck
Willy-Brandt-Schule
Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund Uns alle vereint die gemeinsam gemachte Erfahrung in Zeiten der Pandemie. Wir alle erlebten Kontaktverbote, Maskenpflicht im (Schul)alltag, Lernen / Arbei...
                        
                        Tanzperformance „Ich und die anderen“
Projektziel – Projektinhalt – HintergrundIn Stufen werden unterschiedliche Schüler*innen-Gruppen aus dem Bereich DSP der GemS Mölln an die Kunstform „Tanz“ herangeführt und entwickeln eine ...
                        
                        Mein Freund, der Ball - Tanztheater
Projektziel:Tanz und Bewegung, Improvisation und Theater als eigene Kommunikatiosform entdecken und nutzen, so dass die SuS unabhängig vom Sprachverständnis und – Vermögen sich ausdrücken könne...
Das nervt!
Beschreibung der Ziele und Inhalte:
Rahmenbedingungen
Im Allgemeinen ist es schwierig, seine Beschwerden zu äußern. Oft hat man nur ein ungutes Gefühl und verpasst den Moment, den Mund aufzumachen....
Das nervt - Große Bühne für meine Beschwerde
„Das nervt - Große Bühne für meine Beschwerde“
Rahmenbedingung
Im Allgemeinen ist es schwierig, seine Beschwerden zu äußern. Oft hat man nur ein ungutes Gefühl und verpasst den Moment, den M...