Kulturvermittler/-innen

Elisa Priester

Theater/Darstellendes Spiel, Gravenstein (DK)

Elisa Priester, Jahrgang 1982, studierte von 2003-2009
Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis mit Schwerpunkt
Kindertheater und Theaterpädagogik an der Universität Hildesheim.
Sie ist Gründungsmitglied des THEATER KORMORAN, mit dem sie als
Regisseurin, Dramaturgin und Schauspielerin seit 2006 Theaterstücke für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene realisiert.
Als Theaterpädagogin arbeitet sie mit Kindergartenkindern, Schülern,
Auszubildenden und Erwachsenen, in Krippen, Kitas und an Schulen (u.a.
Alexander-Behm Schule in Tarp und Alsund Gymnasiet in Sonderburg, DK),
in interkulturellen Projekten (z.B. für das Goethe-Institut), im Rahmen
von Fortbildungen (VHS Flensburg), in Unternehmen (dm drogeriemarkt) und
im außerschulischen Bereich (Internationale Bildungsstätte Jugendhof
Scheersberg, Theaterschule Flensburg).
In der theaterpädagogischen Arbeit entwickelt Elisa Priester gemeinsam
mit den Teilnehmern ausgehend von einer Fragestellung selbst ein
Theaterstück. Themen werden mit künstlerischen Mitteln untersucht und
die eigene Lebenswelt so aus einer veränderten Perspektive wahrnehmbar.
Sie arbeitet gerne an theaterfremden Orten, interdisziplinär und
experimentiert mit partizipativen Formaten.
Weitere Infos: www.theaterkromoran.de

Projekte

Erzähl mir was! Die Kraft der Märchen erfahren

Erzähl mir was! Die Kraft der Märchen erfahren

Glücksburg

Grundschule Glücksburg

Kinder lernen die Erzählkunst und präsentieren Märchen im Altenheim und vor ihren Familein

Baumerkundungen - kulturelle Bildung draußen

Baumerkundungen - kulturelle Bildung draußen

Wees

Grundschule Munkbrarup

Schulwald erkunden, Natur mit allen Sinnen erleben, Gemeinschaft stärken und durch kreative Maskenszenen Bäume als lebendige und schützenswerte Lebensräume inszenieren.

Mit dem Körper sprechen – eine Projektwoche zur Erkundung des stimmlichen, körperlichen und mimischen Ausdrucks

Mit dem Körper sprechen – eine Projektwoche zur Erkundung des stimmlichen, körperlichen und mimischen Ausdrucks

Süderlügum

Grundschule Süderlügum

In dieser Projektwoche standen die nonverbalen Ausdrucksmittel im Fokus. An vier Workshoptagen hat die Theaterpädagogin Elisa Priester die Schüler:innen dazu eingeladen, ihre eigene Ausdrucksfähigkeit spielerisch zu schulen.

Leseförderung

Leseförderung

Glücksburg

Grundschule Glücksburg

Leseförderung in Grundschule und Kita

Kostbar

Kostbar

Wees

Grundschule Munkbrarup

In diesem Projekt mit DaZ-Schülern wurden sowohl der sinnliche Akt des Essens untersucht als auch die soziale Funktion von Essen betrachtet.

Rauf aufs Rad – Ein Radführer von Kindern für Kinder (und ihre Familien)

Rauf aufs Rad – Ein Radführer von Kindern für Kinder (und ihre Familien)

Glücksburg

Grundschule Glücksburg

Kinder erarbeiten einen Radführer für Radwege in und um Glücksburg, die aus der Sicht von Kindern spannend sind.

Sich aufmachen und ankommen?

Sich aufmachen und ankommen?

Projektziel – Projektinhalt – HintergrundDieses Projekt sensibilisiert die Schüler für die Erfahrungen geflüchteter Menschen und stärkt ihre Empathie für die Lebensrealität von Geflüchteten...