Ich bin das ganze Jahr vergnügt
Mölln 2025 - Till-Eulenspiegel-Schule
Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund
Durch ein Familienkonzert mit den am Projekt beteiligten KünstlerInnen im Stadthauptmannshof / Mölln am Sonntag, dem 20.07.25, werden an den Tagen darauf drei interaktive Schulkonzerte mit alter Musik und vielen theatralen Ansätzen an einem externen zentralen Kulturort möglich. (Ansonsten wären Aufwand und Kosten zu groß gewesen.)
Die Inszenierung umfasste festgelegte Vor- und Nachbereitungsteile, und bot an verschiedenen Stellen Mitmachmöglichkeiten.
Das Trio Zafferano ist ein professionelles Spezialensemble für Alte Musik. Die drei MusikerInnen und die Sängerin Antje Kammeyer spielten ihre gesamte Erfahrung im Bereich Musikpädagogik aus.
Institution(en)
Stiftung Herzogtum Lauenburg (Anschrift, s.o.)
Till-Eulenspiegel-Grundschule Mölln (Kulturschule)
Grundschule Tanneck Mölln
Grundschule Breitenfelde
Gruppengröße
Mo, 21.07.
10:00 - 4 Klassen JG 2 aus Breitenfelde (Ansprechpartnerin Martina Romeike, Andrea Gauf & Barbara Geschke)
11:30 - K4 lassen JG 2 aus Mölln/Till Eulenspiegel-Grundschule (Ansprechpartnerin Alona Wetrowa)
Di, 22.07.
10:00 - 2 Klassen aus Mölln/TES JG 1 (Ansprechpartnerin s.o.)
2 Klassen GS Tanneck JG 1 (Ansprechpartnerin Susanne Elias).
Altersstufe
Primarstufe
Rahmenbedingungen
Der Festsaal im Medaillongebäude des Stadthauptmannshofs bot eine aufwendig gestaltete Kulisse mit einer Extra-Bühne, mit Verdunklungsrollos und Theaterbeleuchtung. Für die Kinder eine besondere Sache und - bis auf die Breitenfelder Kinder - fußläufig erreichbar. (Aber auch die sind größtenteils einen Weg zu Fuß gegangen…)
Zeitumfang (in den verschiedenen Phasen)
Vor- und Nachbereitung im Musikunterricht / eigentlich Aufführung: s.o.
Projektverlauf
Hier der Bericht von Susanne Elias, der beispielhaft auch für die anderen Aufführungen steht:
Die GS Tanneck war mit 2 jüL-Klassen (Jahrgang 1-4) im Konzert: Die „Seepferdchen“ waren 28 Kinder und 3 erwachsene Begleitpersonen, die „Bären“ waren 27 Kinder und 2 Begleitpersonen.
Wir konnten ein schönes, kindgerechtes Konzert genießen.
Es war durch die Vorbereitung des Liedes und das Material so, dass alle Kinder durchgehend punktuell immer wieder mitmachen konnten.
Am Ende wurden Kinder auf der Bühne eingebunden.
Die Kinder durften immer wieder auch das Geschehen auf der Bühne durch eigene Beiträge und Ideen untermalen.
Dadurch war besonders für jüngere Kinder ein großer Bezug zu spüren.
Die älteren Kinder bei uns fanden insbesondere die Musikinstrumente sehr interessant und die Tatsache, womit man alles musizieren kann.
Alles in allem ein überaus gelungenes Konzert.
Auch das Quiz im Nachgang für den Unterricht war eine tolle Möglichkeit der Reflexion.
Vielen Dank für die Möglichkeit der Teilnahme und die Organisation.
Projektabschluss / Dokumentation
Die Kinderkonzerte finden auf der Web-Site des Kultursommers ihren Niederschlag. Presse ist leider trotz Einladung nicht gekommen.
Hauptansprechpartner
Jörg-R. Geschke KFKB
Weitere Mitwirkende
Trio Zafferano / Anje Kammeyer
Verweise auf Begleitmaterialien
können beim Trio Zafferano abgerufen werden
Sponsoren/Kooperationspartner
Indirekt KSK Herzogtum Lauenburg über den Kultursommer am Kanal, vermittelt durch die Stiftung Herzogtum Lauenburg