Projekte

SchuWosie - Schule der Worte und Fantasie

Groß Kummerfeld 2023 - Grundschule Groß Kummerfeld

Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund

Das Projekt ist fächer- und sparten übergreifend ausgelegt: die Fächer Deutsch, Kunst, Musik, Heimat- und Sachkunde sowie Bewegung/Spiel werden angesprochen. Es soll teambildend wirken. Dies geschieht einerseits durch Gruppenarbeit innerhalb der Klassen, aber auch klassenübergreifend durch den Austausch der 3. Und 4. Klasse. Darüber hinaus lernen die Schülerinnen schulübergreifend, sich durch Ausstellungen nach außen zu zeigen. Die Sprach- und Schreibkompetenz steht bei diesem Projekt im Mittelpunkt. Die Schülerinnen erleben, wie Geschichten aus der Buchsprache in lebendige Sprache umgewandelt werden. Sie lernen ganz spielerisch, daraus eine eigene Geschichte entstehen zu lassen und diese dann wiederum ins Schriftliche zu fixieren. So werden die Welt und die Erfahrungen mit ihr - von der die Geschichten ja immer erzählen - verarbeitet, erfahrbar gemacht und die eigene Gestaltungs- und Ausdruckskraft gestärkt. Die Schülerinnen üben im „Aufeinander-lauschen" wichtige Sozialkompetenzen. Ziel ist, in den Schülerinnen die Freude an der Sprache zu entfachen und ihre Kreativität, Intelligenz, Spiel- und Lernfreude zu fördern. Durch das Geschichten erleben draußen in der Natur wird des Weiteren der Bezug zur Umgebung gestärkt und eine nachhaltige Verbindung zur Umwelt unterstützt. Zudem tauchen die Schülerinnen auf den Spuren ihrer Märchenhelden in andere Zeiten und Kulturen ein und können sich so in die historische Geschichte ebenso wie in andere Kulturen mühelos hineinversetzen. Nicht zuletzt entfalten die überlieferten Märchen ihre heilsame Wirkung. Die Schülerinnen hören von überlieferten Werten und von Lebenswegen, in denen Menschen durch Schwierigkeiten hindurch nicht aufgegeben haben, sondern stets Lösungen gefunden haben. Gerade im Hinblick auf die zwischenmenschlich entbehrungsreiche Zeit der vergangenen zwei Jahre wird neben alldem durch das direkte lebendige Erzählen in seiner intensiven Zuwendung ein wichtiger Ausgleich zur digitalen Welt hergestellt.

Gruppengröße

51 Kinder (2 Klassen)

Rahmenbedingungen

3. und 4. Klasse

3 Vormittage pro Klasse innerhalb einer Woche 

Zeitumfang (in den verschiedenen Phasen)

insgesamt 16 Schulstunden pro Klasse, 32 Schulstunden insgesamt 

Projektverlauf

Das Projekt wurde zuerst in der 3. Klasse und danach in der 4. Klasse durchgeführt, jeweils an 3 Vormittagen pro Klasse, von 7:45 Uhr-12.30 Uhr mit jeweils 5 Schulstunden.

1. Vormittag

  • Verschiedenartige Geschichten lebendig hören, sehen und erleben, z.T. rund um eine Bodenerzählbühne, unter Verwendung von Naturmaterialien und mit klanglicher Untermalung
  • Geschichten selbst in Teamarbeit mit Naturmaterialien gestalten
  • Geschichten frei in Worte fassen und nacherzählen
  • Geschichten schriftlich einfangen (Hausaufgabe) 

2. Vormittag

  • eigene Rhythmen finden/ Klangkonzerte mit Steinen klopfen
  • Eine Klanggeschichte hören und im Anschluss gemeinsam als Orchester vertonen
  • Märchenspiele
  • Naturgeschichten draußen im Wald entdecken und gestalten (3.Klasse)
  • Märchenvarianten vorlesen und vergleichen, erfinden, erzählen (4.Klasse) 

3. Vormittag

  • Selbsterfundene Geschichtentexte vorlesen, Unterschiede zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit beschreiben
  • Märchenduftöl herstellen (4.Klasse)
  • Märchen hören und mit passenden Maitechniken innere Bilder und Gefühle der Märchenhelden zum Ausdruck bringen
  • Zum Abschluss: Märchenhafte Geräusche und Sätze gezielt aufnehmen

Am 10.07.: Besuch der Ausstellung von beiden Klassen zum kurzen Austausch für 45 min (daher zusätzlich noch 1 Schulstunde für jede Klasse) Damit das Märchenprojekt noch länger nachklingen kann, übergab Sonja Truhn der Schule die gesamte Aquarellmal-Grundausstattung sowie die Materialien für mehrere Aquarellstunden pro Klasse und gab der leitenden Lehrkraft eine Einweisung in die Maitechnik.

Projektabschluss/Dokumentation

Am l. Juli gab es im Rahmen des Vogelschießen-Festes im Ortsteil Willingrade eine kleine KlangAusstellung mit Märchenstunde in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Willingrade e.V. Am 8. Juli wurde im Rahmen des Vogelschießen-Festes der Schule eine große Ausstellung mit allen rund 100 Bildern der Schüler gestaltet. Für beide Ausstellungen wurden Presse und Eltern eingeladen. Es gab einen wunderschönen Zeitungsartikel. Außerdem wurde das Projekt auf der Schul-Homepage mit vielen Fotos dokumentiert.

Hauptansprechpartner

Sonja C. Truhn

Weitere Mitwirkende

ALTE MÄRCHENSCHULE Dorfstr. 39

24626 Groß Kummerfeld

 

Arbeitskreis Willingrade e.V. 

Verweise auf Begleitmaterialien

  • Märchentexte
  • hochwertige Künstleraquarellfarben, -papiere und Maimaterialien
  • rund 20 verschiedene Klang- und Musikinstrumente
  • verschiedene Requisiten fürs Erzählen
  • Märchenduftöle
  • Stoffe und zahlreiche Naturmaterialien wie Steine, Stöcke, Muscheln, Federn, Nüsse, Zapfen und Felle 

Sponsoren

Interessengemeinschaft Klein Kummerfeld

 

Ansprechpartner