Projekte

„Kulturelle Farbtöne und Klangfarben“ - ICH - DU – WIR - Ein transkulturelles Kunstprojekt

Raisdorf 2023 - Albert-Schweitzer-GuGemS

Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund 

Heimat ist viel mehr als nur ein Ort: Heimat ist vielfältig: Farben und Zeichen, Nonverbales und Wortschatz, Speisen und Gerüche, Musik und Klang. Wir machen uns spielerisch auf die Suche nach der Verbindung zur eigenen Heimat und deren Besonderheiten, die jede/r von uns in die Gruppe mit einbringt. Jeder einzelne zählt und kann die Gruppe bereichern!

Wir finden die verbindenden Elemente zwischen den Kulturen.
Was ist meine innere Heimat in der Vielfalt unserer transkulturellen Gemeinschaft?

In dieser Workshopwoche lernen die Schüler*innen die Bedeutung von kulturellen Traditionen und ästhetischen Vorstellungen kennen und nehmen die körpersprachlichen Signale und interkulturelle Unterschiede wahr und suchen nach Gemeinsamkeiten.

Im Workshop reflektieren sie ihre eigene Lebens- und Erfahrungswelt. Sie merken, wie wichtig Verständigung mit unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Positionen ist und erfahren eine Bereicherung für die Gemeinschaft und Gesellschaft. So wird ihr interkulturelles Denkens gefordert und gefördert, was für die Jugendliche den Grundstein legt, für die Gestaltung ihrer eigenen Weltanschauung.

Institution(en)

Albert-Schweitzer-Schule in Raisdorf bei Kiel

Gruppengröße

Klasse mit 24 Schüler/-innen mit 8 Nationalitäten

Altersstufe

Hier:  Sek II GemS – auch andere Schulformen und Alter möglich

Rahmenbedingungen

Kunstraum und Musikraum (zeitweise und zur Abschlußpräsentation)

Zeitumfang (in den verschiedenen Phasen) 

4 Tage Projektwoche

Projektverlauf

Am Einführungstag erforschte die Gruppe zusammen mit einer Musikerin verschiedene Kulturen anhand von rhythmischen Spielen und Klangerforschung. Dabei ermöglicht die Kombination von Musik und Kunst eine besondere sinnliche Wahrnehmung und Erfahrung.

Die Künstlerin führt in verschiedene Techniken ein. Dabei wird mit Collage, Zeichnung, Malerei, Druck u.a. gearbeitet. Sie unterstützt die Schüler*innen bei der Ideenfindung, Bildkomposition und Reflektion der Bildaussage. Erinnerungen finden Ausdruck in Zeichnungen, Bildern und Leporellos, die individuell entstehen und am Ende ein Gemeinschaftswerk bilden. Die Schüler*innen sammeln auch Worte, Textfragmente oder Texte (ihrer Muttersprachen), die sie in ihre Arbeit einbeziehen. Einige Schüler*innen erzählen zum ersten Mal über ihre Fluchterfahrungen in der Klasse.

Projektabschluss / Dokumentation

Der Workshop endet mit einer Präsentation der Arbeiten im Musikraum. Hier gibt es ein kurzes „Klangkonzert“ der Klasse mit der von ihnen gestalteten Flaschenorgel.  Klassen werden eingeladen die Bilder zu betrachten und mit den Ausstellenden Schüler/-innen zu diskutieren.

Hauptansprechpartnerin

Dieser Kunstworkshop wird geleitet von Julia Kaergel (Kunst und Illustration) und am Einführungstag unterstützt von Tina Schütze (Musik).

Weitere Mitwirkende

-

Verweise auf Begleitmaterialien

-

Sponsoren

- Kreisgeld Kreis Plön
- Schulverein, Klassenkasse und private Spende







Ansprechpartner

Julia Kaergel

julia.kaergel-ploe(at)kulturvermittler-sh.de