Projekte

Ich entführe meinen Liebling

St. Peter-Ording 2023 - Nordseeschule

Ich entführe meinen Liebling auf den Mond!

Projektziel – Projektinhalt – Hintergrund 

Ein gemischter Kunstkurs der Nordseeschule wird in das Museum Landschaft Eiderstedt eingeladen. Gemäss der Fachanforderungen im Fach Kunst lernen die Schülerinnen und Schüler an einem anderen Lernort, lernen ein Museum als Institution kennen und machen

dort praktische künstlerische Erfahrungen. Nach einem Kennenlernen des Museums erhalten die SuS den Auftrag, je ein Museumsobjekt auszuwählen, das sie besonders anspricht. Dieses Objekt wird vor Ort detailgetreu dokumentiert, gezeichnet oder fotografiert. Zurück in der Schule besteht die Aufgabe darin, das ausgewählte und dokumentierte Objekt, künstlerisch in einen neuen Zusammenhang zu bringen. Indem die Schülerinnen und Schüler grafische Vorstellungen und Gestaltungsideen realisieren, verarbeiten Sie eigene Erfahrungen sowie innere und 
äußere Wirklichkeiten und entwickeln durch Fragen sowie experimentieren
ungewohnte Gestaltungsideen
 (vgl. Fachanforderungen Kunst Arbeitsfeld Grafik 2, S. 120).

So könnte die historische Teetasse aus dem Teeschapp plötzlich auf dem Mond stehen, die englische Bodenstanduhr zwischen Bäumen im Urwald auftauchen oder der Siegelring der Landschaft Eiderstedt am Finger eines Monsters sitzen, der Fantasie soll freien Lauf gelassen werden...

Bevor die praktische Gestaltungsarbeit beginnt, werden alle Ideen und Gedanken notiert, um den kreativen Prozess zu dokumentieren. Dies ist für das geplante Audioangebot wichtig.

Dann beginnt die künstlerische Umsetzung der Idee. Wenn alle Werke fertiggestellt sind, erhält die Gruppe die Aufgabe, gemeinsam eine Ausstellung im Museum zu planen. Dafür werden Werke ausgewählt, ein Plakat produziert und die Vernissage geplant. Außerdem wird ein barrierefreies Zusatzangebot in Form von Audios in einer Hörstation entwickelt. Indem die Schülerinnen und Schüler gemeinsam eine Ausstellung im Museum planen und umsetzen, nehmen sie die Rolle einer Kuratorin/eines Kurators ein und machen sich mit der Museumsarbeit vertraut. Die Hörstation enthält Audios, die einen Teil der Werke seheingeschränkten Personen nahebringen. Hierdurch wird die Bedeutung inklusiver Angebote auch für die Schülerinnen und Schüler verdeutlicht. Auch alle anderen Besucher haben einen Mehrwert durch die zur Verfügung stehenden Audios, da diese neben der reinen Deskription des jeweiligen Werkes auch den zugrunde liegenden kreativen Gedankenprozess erläutern.

Die Ausstellung der Werke im Museum bietet den BesucherInnen sowohl die Möglichkeit, die Kunstwerke als solche zu betrachten, als auch einen neuen Blick auf die jeweils ausgewählten Museumsobjekte zu gewinnen, die in der Ausstellung des Museums zu finden sind. Bestenfalls werden so Dialoge zu den ausgewählten Objekten angeregt.

Institution(en)

Antragssteller: Nordseeschule St. Peter-Ording, Pestalozzistr. 62-70, 25826 St. Peter-Ording, Gymnasialteil-Tel.: 04863 47550, E-Mail: Nordseeschule.St.Peter- Ording@Schule.LandSH.de

Projektleiter: Hinrich Bahne Schrade, Mobil: 01601142438, hinrich.schrade@schule-sh.de

Partner: Museum Landschaft Eiderstedt, Olsdorfer Straße 6, 25826 St. Peter-Ording, Tel: 04863 12 26, E-Mail: katja.sinn@museum-landschaft-eiderstedt.de, Katja Sinn

Gruppengröße

Das Projekt wurde mit 14 Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 16 und 18 Jahren (11. Jahrgang) des Kunst- und Musikkurses umgesetzt.

Altersstufe

16-18 Jahre

Rahmenbedingungen

Das Kurssystem in der Sek II lässt den Schülerinnen und Schülern nur wenig Zeit für zusätzliche Projekte, sodass sich dies leider auf die Teilnehmerzahl niederschlug.

Zeitumfang (in den verschiedenen Phasen) 

Die geplante Umsetzung des Projektes in sechs Wochen konnte aufgrund von krankheitsbedingten Unterbrechungen nicht gehalten werden, sodass das Projekt erst mit einer Ausstellung ab dem 01.12.2023 abgeschlossen werden konnte.

Projektverlauf

Die Ablaufplanung des Projektes gliederte sich in drei Phasen. In der ersten Phase lernten die Schülerinnen und Schüler das Museum Landschaft Eiderstedt kennen und dokumentierten vor Ort ihr Lieblingsobjekt. Anschließend setzten sie in der zweiten Phase dieses Objekt mit Hilfe ihrer Dokumentation in einen neuen künstlerischen Zusammenhang. In der abschließenden dritten Phase stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeiten zusammen mit den regionalen Objekten im Museum aus und erarbeiteten ein barrierefreies Zusatzangebot in Form von Audios, in denen sie ihre Arbeit erläuterten.

Projektabschluss / Dokumentation

Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Ergebnisse im Rahmen einer Ausstellung, die mit einer Vernissage eröffnet wurde. Das barrierefreie Zusatzangebot in Form von Audios in einer Hörstation erweitert das Zusammenspiel zwischen regionalen Objekten und künstlerischen Arbeiten und erläutert die kreativen Gedankenprozesse der Schülerinnen und Schüler.

Hauptansprechpartner

Hinrich Bahne Schrade, Mobil: 01601142438, hinrich.schrade@schule-sh.de

Weitere Mitwirkende

Christine Wahn (Künstlerin / Vertretung für Frau Simson), Thomas Kuhn (Bearbeitung der Audioaufnahmen), PA Vision (Verleih der Hörstation)

Verweise auf Begleitmaterialien

-

Sponsoren

 



Ansprechpartner