Über den Kreis
Projekte Kultureller Bildung in Schulen werden durch den Kreis Rendsburg-Eckernförde und die Kulturstiftung Kreis Rendsburg-Eckernförde mit unterstützt.
Kreisfachberater/-in
Renate Gaethke-Sander
Mehr InformationenAktuelles

Newsletter Kulturelle Bildung - Kreis Rendsburg-Eckernförde - Oktober 2023
Im Oktober beginnt der Herbst seine bunte Farbenpracht zu entfalten. Einen herbstlich-bunten Strauß mit vielfältigen Angeboten zur Kulturellen Bildung und Themen für schulische Projekte erhalten Sie mit diesem Newsletter.
Erstmals sind auch Präsentationen von Schülerinnen und Schülern, die im öffentlichen Raum gezeigt werden, aufgenommen und laden dazu ein, gesehen und gehört zu werden.

Newsletter Kulturelle Bildung - Kreis Rendsburg-Eckernförde - November 2022
Lassen Sie sich anregen von den vielseitigen Informationen und Angeboten aus den Bereichen Musik, Geschichte -Gedenkstätten, Film, Theater, Darstellendes Spiel. Und erfahren Sie hier auch die Kontaktdaten wie kreative Bandbreite von Kulturvermittler/-innen.
Kulturschulen
Gemeinschaftsschule Kronshagen
Suchsdorfer Weg 33, 24119 KronshagenSeit 2020 ist die Gemeinschaftsschule als Kulturschule im Kreis RD-Eck zertifiziert und im Anschluss bereits mehrfach rezertifiziert. Details zur Schule und ihren kulturellen Aktivitäten finden Sie unter folgenden links:
https://kulturellebildung-sh.de/kulturschulen/view/159
und
https://gemeinschaftsschule-kronshagen.lernnetz.de/kulturschule.html
Schule am Eiderwald Flintbek
Brückenstrasse 24, FlintbekSeit 2024 ist die Grund- und Gemeinschaftsschule als Kulturschule im Kreis RD-Eck zertifiziert. Zahlreiche kulturelle Aktivitäten prägen das Schulleben. Details zur Schule und ihren Aktivitäten finden Sie unter folgenden Links: https://kulturellebildung-sh.de/kulturschulen/view/221
und
https://www.schule-am-eiderwald.de/schule/kulturschule/
Kulturinstitutionen
Deutsches Schallplattenmuseum Nortorf
, NortorfWo kam der Ton in die Rille? Nortorf ist die "Stadt der Schallplatt". Im Museum dreht sich alles um die Erlebniswelt Musik, vom Herstellungsprozess einer Schallplatte bis zur über 100-jährigen Geschichte von Tonträgern. Auch der Standort des Museums - das ehemalige Kesselhaus der TELDEC - ist historisch. Mehr als 850 Millionen Schallplatten wurden bis 1987 in den dortigen Produktionshallen gepresst.
Mehr InformationenFreilichtmuseum Molfsee
Hamburger Landstrasse 20, MolfseeDas Freilichtmuseum Molfsee ist das größte Freilichtmuseum Norddeutschlands und zugleich der zentrale Erinnerungs- und Erlebnisort für die Alltags- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins - vom 16. bis ins 20. Jahrhundert. Details zu den vielseitigen Angeboten und aktuellen Ausstellungen finden Sie unter den links:
https://freilichtmuseum-sh.de/
und
https://freilichtmuseum-sh.de/de/wohltemperiert-fuer-klimagerechte-architektur